Sonett für Wien
23.08.2022 , Dienstag
Der Walzer schwebt durch viele der im Programm zu hörenden Lieder von jüdischen Komponisten, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert das musikalische Leben in Wien prägten. Die Verbindungen zwischen den Komponisten des Programms sind vielfältig: Schönberg und Korngold studierten beide bei Zemlinsky, Ullmann wurde von ihm in seinem Talent gefördert. Schönbergs erste Frau war Zemlinskys Schwester Mathilde, Erich Zeisls Tochter Barbara wiederum heiratete in den USA Schönbergs Sohn Ronald. Das Spannungsfeld zwischen der Verbundenheit zur klassisch-romantischen Liedtradition einerseits und dem Suchen nach neuen Wegen und Ausdrucksformen andererseits macht den ganz eigenen Reiz dieses Programms aus. Der skurrile Humor und die unbedingte Liebe zum Leben und zum kommt in diesen vom Jugendstil geprägten Werken zum Ausdruck.