Gstaader Geschichten
Sie leben und arbeiten dort, wo andere Ferien machen: am Fusse hoher Gipfel und in sonnigen Tälern. Die Menschen der Ferienregion Gstaad sorgen dafür, dass sich Gäste aus aller Welt rund ums Jahr wohlfühlen. Wie sie das machen und was da alles dazugehört – darum geht es in «Gstaader Geschichten». Kommen Sie mit, wenn wir bei faszinierenden Persönlichkeiten der Region zu Besuch sind.
Folge 7: Ruedi Hählen & Gabi Pietsch - Abländschen
In Abländschen, hoch über dem Saanenland, ist weniger nicht nur mehr, sondern viel: Viel Genuss, viel Ruhe und ganz viel Weite. Zackig ist hier oben nur die Gebirgskette der Gastlosen. Gstaader Geschichten ist entsprechend entspannt zu Besuch bei zwei Gastgebern in Abländschen. In Ruedi Hählens Grubenberghütte, wo der langjährige Hüttenwart den Kochlöffel schwingt und dabei die besten Wandertipps aus dem Ärmel schüttelt. Und bei Gabi Pietsch vom Berghotel zur Sau. Sie verrät uns, welches Fernsehprogramm – ganz ohne Kabelanschluss – ihre Gäste am liebsten wählen. Lasst euch überraschen!
Folge 6: Sandra Walker - Chalet-Malerin, Gstaad
Dem Chaletzauber der Ferienregion Gstaad kann sich kaum jemand entziehen: das liegt auch an der kunstvollen Verzierung mit traditionellen Ornamenten, Jahreszahlen und Symbolen. Sandra Walker, eine der letzten Chalet-Malerinnen der Schweiz ist mit Bürste und Pinsel unterwegs. Was es mit der Frakturschrift auf sich hat, welche Symbole am häufigsten anzutreffen sind und wo die schönsten Exemplare zu entdecken sind, erfährt ihr in der neusten Folge von «Gstaader Geschichten».
Folge 5: Simon Oehrli - Wagner, Lauenen bei Gstaad
Simon Oehlis Herz schlägt für seinen Beruf, der noch immer hauptsächlich aus Handarbeit besteht. Neu erfinden musste der gelernte Schreinermeister und das Rad nicht: der Beruf des Wagners ist im Saanenland fest verankert. Aus einheimischem Holz baut er Sattelbäume und Leiterwagen, Stühle und Wasserräder. Was sich sonst noch alles aus Massivholz zaubern lässt, wie er sein Wissen weitergibt und was ihn dazu bewegt, das traditionelle Handwerk ins digitale Zeitalter zu tragen, erfährt ihr in der fünften Folge der «Gstaader Geschichten».