Winter Bergpanorama
Welcher Berg passt zu mir?
Von Katrin Haldi | 18.10.2023 | Winter
Ihr Skiticket buchen Sie entspannt im Online-Shop – alle Betriebsdaten finden Sie hier auf einen Blick. Viel Spass beim Entdecken unserer vielseitigen Winter Ferienregion.
1. Sportlich in der Skiarena Rinderberg – Saanersloch – Horneggli
- 105 km Pisten, 14 Lifte
- Einstieg ins Skigebiet: Zweisimmen, Saanenmöser, Schönried, St. Stephan
- Zahlreiche Schneebars und Bergrestaurants
- Für Kinder: kleiner Snowpark, Klangweg
- Action: Snowpark Saanenmöser, Skimovie-Strecke, Permanente Skicross-Strecke
- 6 abwechslungsreiche Schlittelwege (Vollmondschlitteln)
- Winterwanderwege
- Restaurant-Tipps: Bergrestaurant Saanerslochgrat, Berghaus Horneggli, Bergrestaurant Rinderberg Spitz – alle Bergrestaurants und Schneebars in der Ferienregion Gstaad.
Ein Skifahrer und ein Snowboarder im Snowpark in Saanenmöser.
Horneggli Skipiste
Traditionelles und köstlichen Mittagessen.
2. Genussvoll auf dem Eggli – La Videmanette
- 58 Pistenkilometer, 8 Lifte
- Einstieg ins Skigebiet: Eggli Gstaad, Eggli Saanen, Rougemont - La Videmanette
- Längste Skiabfahrt der Ferienregion La Videmanette – Rougemont
- Kulinarischer Genuss im ganzen Skigebiet
- Einfache Schlittelpiste
- Wunderschöne Winterwanderwege
- Treffpunkt für die ganze Familie
- Restaurant-Tipps: Bergrestaurant Eggli (Eggli Fondue Night), Eggli Lounge, Bergrestaurant La Videmanette
- Nachtskifahren in Rougemont
Genussvolles Erlebnis auf der Sonnenterrasse im Winterzauber in der gemütlichen Eggli Lounge.
Schlittelspass auf dem Eggli
Ski Vergnügen für gross und klein im Skiparadies Gstaad.
Skifahren geht auch in der Nacht!
3. Familiär auf der Wispile und im Swiss Snow Kids Village
- 8.9 Pistenkilometer, 5 Lifte
- Einstieg ins Skigebiet: Gstaad Wispile, Gstaad-Zückerli
- Anspruchsvolle Pisten Talabfahrt Wispile-Gstaad
- Leichte Pisten im Tal (Zückerli & Rüti)
- Swiss Snow Kids Village der Skischule Gstaad
- Schlittelpiste mit Panoramaweg bis ins Gsteig
- Restaurant-Tipps: Berghaus Wispile, South Pole Café Bar
Schneeabenteuer auch für die ganz Kleinen.
Familienausflug im Schnee
Wispile Gondel mit Saani und Freunde
4. Spektakulär auf dem Wasserngrat
- 6 Pistenkilometer, 1 Lift
- Einstieg ins Skigebiet: Wasserngrat
- Schwarze Piste: Tiger Run – steilste Piste der Ferienregion mit einer durchschnittlichen Neigung von 45 Grad
- Restaurant-Tipps: Panoramaterrasse im Bergrestaurant Wasserngrat
Weitsicht auf den verschneiten Wasserngrat.
Die Aussicht vom Berghaus Wasserngrat im Winter.
Steile Tiger Trail Skipiste.
5. Hochalpin auf dem Glacier 3000
- Skifahren möglich von Ende Oktober bis Anfang Mai
- Einstieg ins Skigebiet: Glacier 3000, Col du Pillon
- 28 Pistenkilometer, 9 Lifte
- Neue schwarze Piste: 3 km lang, steilste Steigung 41°, Höhenunterschied 1000 Meter
- Snowpark
- Spektakulärer Peak-Walk
- Glacier Walk
- Restaurant-Tipps: Restaurant Col du Pillon, Refuge l’Espace
Piste Black Wall mit Grafik
Aussicht vom Peak Walk Richtung Bergrestaurant Botta.
Bereit für die ersten Schwünge auf der frisch präparierten Piste.
6. Gemütlich in Gsteig und Lauenen
- Lauenen: 1 Skilift mit 3 übersichtlichen Pisten, Skiparadies für Kinder, Langlaufloipe, Winterwanderwege und Schneeschuhtouren an einem Ort – und gleich daneben kulinarischer Genuss auf der Terrasse vom Hotel Alpenland. Einstieg Skilift Lauenen
- Gsteig: 1 Skilift mit zwei Naturschneepisten – ideal für Familien – klein, aber fein! Einstieg Skilift Gsteig
- Restaurant-Tipps: Hotel Alpenland in Lauenen, Restaurant Heiti in Gsteig
Das Hotel Alpenland in mitten einer strahlenden Winterlandschaft.
Langlaufgenuss im Rohr in Lauenen bei strahlendem Wetter.