Fokus auf Desserteller im Restaurant Le Grand Bellevue Gstaad, um den Tisch sitzen Leute und essen. ©  CC BY-NC-ND 4.0 Pascal Berger / Swiss Deluxe Hotels, Bergbahnen Destination Gstaad AG, Gstaad Saanenland Tourismus

Tisch im Restaurant

Pärchen sitzt vor Hauswand am Tisch und trinkt Weisswein. Auf dem Tisch steht ein Teller mit Salat. ©  CC BY-NC-ND 4.0 Melanie Uhkoetter / Gstaad Saanenland Tourismus

Pärchen vor Haus

Lade

Gourmet-Küche

Gut gestärkt am Pistenrand

Für einen stilvollen Abend in guter Gesellschaft gibt es in der Genussregion Gstaad viele Orte, die Feinschmecker:innen glücklich machen. Nach einem wundervollen Wintertag treffen sich Gäste in Dinner-Lokalen und erzählen sich, was sie tagsüber erlebt haben. Die Vielfalt ist gross: Spitzenköche und ihre Küchenteams verarbeiten die besten Zutaten zu Lieblingsgerichten für verwöhnte Gaumen und komponieren Mehrgangmenüs zu ausgedehnten Dinner-Sinfonien, die in Erinnerung bleiben. Wer tagsüber entlang der Skipisten stilecht geniessen will, findet verschiedene Köstlichkeiten auf hohem Niveau – das macht Appetit auf mehr.

Der Küchenchef Martin Göschel steht vor der Theke des Foodtrucks OFFCUT, welcher direkt an der Skipiste steht. ©  (c) Unbekannt / The Alpina Gstaad, Gstaad Saanenland Tourismus
Martin Göschel, Executive Chef im The Alpina Gstaad

«Als Küchenchef in einem Luxushotel verfolge ich eine nachhaltige Philosophie. Der Offcut Foodtruck gibt uns die Möglichkeit, Food-Waste zu reduzieren und insbesondere tierische Produkte besser zu verwerten.»

«Ultima» Gstaad schnappt sich die Zuma-Lizenz!

Ultima Gstaad sicherte sich die Lizenz für das erste Zuma-Restaurant in der Schweiz, ein echter Coup in der internationalen Gastronomie. Zuma wurde 2002 von Rainer Becker und Arjun Waney gegründet und hat sich seither von London aus als globale Marke etabliert. Mit dem Pop-up in der Ferienregion Gstaad setzt Zuma seine weltweite Erfolgsgeschichte fort – und bringt die typischen «good vibes» endlich auch in die Alpen.

©  Ultima Gstaad

Fondue in Gstaad? Die Top-Adressen

Fondue isst man im Saanenland überall. Im «Bunker» des Nobelhotels «Palace» und im Stallbeizli bei den Kühen. Entdecke die 10 besten Ort um ein Fondue in der Ferienregion Gstaad zu geniessen.

Vitamin D à discrétion

Sonnige Momente auf den schönsten Terrassen in Gstaad geniessen, mit Blick auf verschneite Berggipfel und eine glitzernde Schneelandschaft: Wintersportler:innen entspannen und schlemmen an der frischen Luft bei bester Aussicht in die Ferne.

Bergrestaurant mit Terrasse und viel Schnee vor schöner verschneiter Bergkulisse.

Wasserngrat

©  CC BY-NC-ND 4.0 Melanie Uhkoetter / Bergbahnen Destination Gstaad AG, Gstaad Saanenland Tourismus
Kobi Zeller steht Links im Bild und hält eine Kiste Eier in der Hand, Franz Fäh steht links und schaut sich ein Ei an. Im Hintergrund ist das Gstaad Palace zu sehen.

Kobi Zeller liefert Franz Fäh Eier

©  CC BY-NC-ND 4.0 Marcus Gyger / Bergbahnen Destination Gstaad AG, Gstaad Saanenland Tourismus

Gstaad Palace: Kobi liefert die besten Eier

Ein schönes Hühnerleben bringt das beste Ergebnis: Perfekte Eier, gross, mit goldgelbem Dotter. Die Qualität von Kobi-Eiern überzeugt auch die Hoteliers, Wirte, Detailhändler und Bäckereien im ganzen Saanenland. Zwei Drittel der Produktion geht in die Gastronomie. Jeden Morgen werden um 7 Uhr 150 Eier ins weltberühmte Swiss Deluxe Hotel Gstaad Palace geliefert: «Franz Fäh will keine anderen.»

Funky Kitchen Chef

Lokale Produkte sind von höchster Qualität. Im Maison Hornberg leitet David Ebner die Küchenbrigade und überzeugt mit einer sorgfältigen Verarbeitung von Naturschätzen aus der Region nicht nur seine Stammgäste. Ein Geheimtipp für unaufgeregte Küche auf höchstem Niveau.

David Ebner, Küchenchef im Maison Hornberg steht in der Küche und lacht in die Kamera

©  (c) Melanie Uhkoetter / Gstaad Saanenland Tourismus Eine Blumenwiese mit Bergpanorama im Hintergrund.