Personen beim Skitouren im Turbachtal. ©  CC BY-NC-ND 4.0 Melanie Uhkoetter / Gstaad Saanenland Tourismus

Skitour bei strahlendem Winterwetter.

Lade

Skitouren

Willkommen im Skitourenparadies für Geniesser:innen. Dank der windgeschützten Lage bietet die Ferienregion Gstaad den gesamten Winter über traumhafte Powderhänge. Von einfachen Voralpenbergen bis zu anspruchsvollen Hochtouren – hier finden Skitourengänger:innen attraktive Routen in Höhenlagen von 1000 bis 3200 m ü. M. Mit zahlreichen Varianten für ein erlebnisreiches Wintervergnügen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Aufstiegstechnik ist Gstaad das ideale Ziel für Skitourenliebhaber:innen. Eine entsprechende Ausrüstung und allenfalls lokale Bergführer:innen sorgen für die nötige Sicherheit. Und nach der Tour locken lokale Spezialitäten beim Picknick, Entspannung im Spa oder ein köstliches Abendessen – hier ist Genuss garantiert.

Skitourengänger auf einem verschneiten Berggrat vor weissen Berggipfeln.

Grandioses Bergpanorama während dem Skitouring.

©  CC BY-NC-ND 4.0 Melanie Uhkoetter / Gstaad Saanenland Tourismus

Skitouren mit Verantwortung

Unsere Skitouren führen Sie in unberührte Winterlandschaften – fernab von gesicherten und beschilderten Pisten. Bitte beachten Sie: Sie sind dabei auf eigene Verantwortung unterwegs. Für Unfälle oder Schäden übernehmen wir keine Haftung. Damit Sie sicher unterwegs sind, empfehlen wir Ihnen, eine Tour mit einem erfahrenen Bergführer oder einer Schneesportlehrer:in einer anerkannten Schneesportschule zu unternehmen.

Informationen & Hinweise!

  • Fit und gesund in die Berge
    Skitouren gehen ist ein Ausdauersport. Es erfordert körperliche Fitness, realistische Selbsteinschätzung und ein angepasstes Tempo.
  • Sorgfältige Tourenplanung
    Karte, Internet, Informationen über die Länge, Höhendifferenz, Schwierigkeit und die aktuellen Verhältnisse & Wetterbericht.(Euro-Notruf 112, REGA 1414).
  • Vollständige Ausrüstung
    Skitourenausrüstung, Lawinenausrüstung (LVS-Gerät mit 3 Antennen, Sonde, Schaufel), Erste-Hilfe-Set, Biwaksack und Mobiltelefon sind Pflicht.
  • Lawinenbericht, Schneesituation & Lawinenrisiko abwägen
    Informieren Sie sich vor der Tour über die Lawinenlage. Achten Sie auf Gefahrenstufen, Exposition, Höhenlage und tageszeitliche Entwicklungen. Im Zweifel: umkehren.
  • Pausen und Orientierung
    Regelmässige Pausen, Flüssigkeit und Energiezufuhr erhalten Konzentration und Leistungsfähigkeit. Karte, Kompass, Höhenmesser & GPS helfen zur Orientierung.
  • Kleine Gruppen
    Gruppen bis 6 Personen erhöhen die Sicherheit, bleiben Sie zusammen.
  • Respekt für Natur und Umwelt
    Bleiben Sie auf offiziellen Routen, meiden Sie Wildruhezonen & Aufforstungsflächen.
Skitouring Weg auf dem Rellerli-Berg inklusive verschneiten Tannen.

Verschneite Skispur auf dem Weg zum Rellerli.

©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus