Wanderung bei strahlendem Wetter und wunderbarer Aussicht.
Geheimtipps einer Gstaaderin
In der Ferienregion Gstaad leben gleich viele Kühe wie Menschen. Kein Wunder, ist die Region nicht nur als Luxusdestination bekannt, sondern auch für die typisch traditionelle Alpwirtschaft und das bodenständige Leben. Wenn jemand Gstaad bis ins Detail kennt, dann ist das Claudia von Siebenthal Fust. Die gebürtige Saanerin ist seit 9 Jahren Tourguide und zeigt Gästen die Schönheit ihres Zuhauses. Heute verrät sie uns ihre persönlichen Geheimtipps für eine unvergessliche Auszeit in der Ferienregion Gstaad.

Claudia von Siebenthal Fust – Tourguide Ferienregion Gstaad«Die Liebe zu meiner Heimat hat mich nach vielen Reisen durch die ganze Welt zurück ins Saanenland geführt. Heute verrate ich den Gästen Geheimtipps und zeige ihnen die Schönheiten der Ferienregion Gstaad.»
Für Traditionsfans: Chaletdorf Saanen
Sehenswert ist mein Heimatdorf Saanen: Im Kern reiht sich Chalet an Chalet aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Durch seine tief verwurzelte Tradition, kunstvolles Handwerk und eine geschichtsträchtige Vergangenheit strahlt Saanen einen ganz besonderen Charme aus. Eine Besonderheit verkauft Leonie Müller in ihrem GyBi-Lädeli: der berühmte Saanensenf, für den jede Familie in der Region ihr eigenes Geheimrezept hat.
Für Genussmenschen: Fondueland
Ich packe in meinen Wanderrucksack – alles Nötige für ein Fondue in den Bergen? Oder einfacher: Ich miete den nostalgischen Fonduerucksack! Das geht bei allen Molkereien in der Region. Mit dem Fonduerucksack geht es dann zu einem der insgesamt sieben Genussplätzen, wie etwa zum neuen XXL-Caquelon oberhalb des idyllischen Bergdorfs Abländschen. Wohin das Elektro-Postauto von Saanen bis Ende Oktober verkehrt.
Wanderung auf dem Rinderberg
Für Aktive: Horneggli-Panoramaweg
Die Tour wird nicht umsonst Panorama Route genannt: Auf der leichten Höhenwanderung bietet sich ein faszinierender Ausblick auf die herrliche Gstaader Bergwelt. Das Wanderparadies eröffnet sich in Zweisimmen. Die Gondelbahn bringt einen auf den Rinderberg, von wo aus der Weg über den Hornberg und weiter bis zur Bergstation Horneggli führt. Entlang der Strecke sind auch die acht Stationen des neuen Alpenzauberwegs zu finden, der Kindern spielerisch Einblicke in das Alpleben bietet.
Für Ruhesuchende: Arnensee
Fernab der Hektik inmitten einer herrlichen Bergwelt liegt der Arnensee: Baden an kleinen Buchten, Angeln, Grillieren an gut eingerichteten Feuerstellen und verschiedene Wanderungen bieten puren Sommergenuss. Wer auf dem See treiben möchte, leiht sich Pedalos, Ruderboote oder Paddleboards. Das Berggasthaus «Huus am Arnensee» mit der gemütlichen Terrasse verköstigt mit feinsten Produkten aus der Region. Auch Grillplätze am See laden zur Rast ein.
Profitieren Sie mit Ihrer Gstaad Card.
Digitale Gästekarte
Übernachtungsgäste bewegen sich dank der Gstaad Card bequem und nachhaltig in der Ferienregion Gstaad und dem oberen Simmental. Neben der kostenlosen Nutzung des öffentlichen Verkehrs bietet die Gästekarte über 80 exklusiv buchbare Erlebnisse – vom Besuch beim Bergbauer bis zur kostenfreien Dorfführung.